Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für domerinthavq von größter Bedeutung. Diese Erklärung informiert Sie ausführlich über unseren Umgang mit Ihren Daten.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

domerinthavq ist als Betreiber dieser Finanzplattform verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Kontaktdaten des Verantwortlichen

domerinthavq
Matthäus-Kraus-Straße 4
96215 Lichtenfels, Deutschland
Telefon: +4938144040602
E-Mail: info@domerinthavq.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden auf Ihre Anfragen.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um unsere Finanzdienstleistungen für Investmentprofessionals bereitzustellen. Die Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch bei der Nutzung unserer Website als auch durch Ihre bewusste Eingabe.

  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Unternehmenszugehörigkeit, berufliche Position, Telefonnummer und weitere geschäftlich relevante Informationen, die Sie bei der Kontoerstellung angeben.

  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Typ und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten und Funktionen unserer Plattform.

  • Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Nachrichten an uns, Support-Anfragen, Feedback und andere Formen der Kommunikation mit unserem Unternehmen.

  • Finanzanalysedaten: Ihre Präferenzen bei Analysewerkzeugen, gespeicherte Berichte, individuelle Einstellungen und Nutzungsstatistiken unserer Analysefunktionen.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis rechtmäßiger Grundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Verarbeitungskontext kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Newsletter, Marketing-E-Mails und bestimmte Analysefunktionen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Nutzungsvertrags unserer Plattform, einschließlich der Bereitstellung von Analysewerkzeugen und Support-Leistungen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, für Sicherheitszwecke und zur Betrugsverhinderung verarbeiten wir Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir für verschiedene Zwecke, die alle in direktem Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Finanzanalyseplattform stehen. Jeder Verarbeitungsvorgang dient einem spezifischen, legitimen Geschäftszweck.

  • Bereitstellung und Wartung unserer Analyseplattform für Investmentprofessionals, einschließlich personalisierter Dashboards und Berichtsfunktionen

  • Technischer Support und Kundenbetreuung, um eine optimale Nutzererfahrung zu gewährleisten und bei Problemen schnell helfen zu können

  • Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen basierend auf Nutzungsmustern und Feedback, um die Plattform kontinuierlich zu verbessern

  • Kommunikation über wichtige Updates, neue Funktionen und relevante Brancheninformationen, die für Ihre professionelle Tätigkeit von Bedeutung sind

  • Sicherstellung der Plattformsicherheit durch Überwachung verdächtiger Aktivitäten und Implementierung geeigneter Schutzmaßnahmen

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen.

Auftragsverarbeiter

Wir nutzen spezialisierte Dienstleister für Hosting, technische Wartung und Datenanalyse. Diese Unternehmen verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzstandards einzuhalten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen können wir zur Weitergabe von Daten an Behörden verpflichtet sein, etwa bei begründeten Verdachtsmomenten auf Straftaten oder auf behördliche Anordnung hin.

Ihre Daten werden niemals zu Werbezwecken an Dritte verkauft oder vermietet. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich unter strengen Datenschutzauflagen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen.

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergegeben haben.

  • Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestritten wird.

  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

  • Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren betrieben und sind durch Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates geschützt. Passwörter werden ausschließlich in gehashter Form gespeichert.

Organisatorische Maßnahmen

Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip. Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und regelmäßig im Datenschutz geschult.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Allgemeine Speicherfristen

Nutzerdaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre gespeichert. Kommunikationsdaten bewahren wir zwei Jahre auf. Log-Dateien werden nach sechs Monaten automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitsuntersuchungen benötigt.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Bestimmte geschäftsrelevante Daten müssen wir gemäß Handelsgesetzbuch oder Abgabenordnung bis zu zehn Jahre aufbewahren. Diese Daten werden jedoch nach Ablauf der gesetzlichen Frist umgehend gelöscht.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können Ihre Einstellungen in den Cookie-Präferenzen anpassen.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Komfort- und Analysefunktionen. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sonst wichtige Funktionen der Plattform nicht verfügbar wären.

Ihre Kontrollmöglichkeiten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den entsprechenden Link in der Fußzeile unserer Website ändern. Darüber hinaus können Sie Cookies direkt in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder blockieren.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.

Datenschutz-Anfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: info@domerinthavq.com

Telefon: +4938144040602

Post: Matthäus-Kraus-Straße 4, 96215 Lichtenfels